Der Begriff „Green IT” umfasst die umwelt- und ressourcenschonende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie über deren gesamten Lebenszyklus hinweg:

Beginnend beim Design, über die Produktion, der Verwendung bis hin zur späteren Entsorgung.

Hierzu zählen im Detail:

  • Verminderung...
    • des Energieverbrauchs in der Nutzung
    • des Energie,- und Materialverbrauchs in der Herstellung
    • von Abwärme und Schadstoff-Emissionen in der Nutzung und Herstellung
    • von Schadstoffen in den Produkten und bei Herstellungsprozessen
    • von unnötigen Ausdrucken im Druckerbereich
  • Recycling und energiesparende Entsorgung
  • nachhaltiges Design der Produkte und Herstellung möglichst langlebiger Hardware
  • ressourcensparende Programmierung von Software
  • Einsatz von IT zur Reduktion des Energieverbrauchs einer anderen Quelle (z. B. Verkehr, Heizsysteme)
  • Energieeinsparung durch den Einsatz von Informationstechnologie auf neuen Gebieten (z. B. zum Ersatz aufwändiger Dienstreisen durch Videokonferenzen)

Aufgaben

  1. Recherchiere im Web zu Rohstoffen in Smartphones und versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten.
    1. Wie viele unterschiedliche Rohstoffe sind in digitalen Geräten wie Smartphones ungefähr verbaut?  
    2. Wie viele davon kommen sehr selten auf der Erde vor?
    3. Warum ist der Abbau der Rohstoffe nicht umweltfreundlich?
  2. Erläutere: Wie kannst du deine Mediennutzung beeinflussen, damit keine Rohstoffe verschwendet werden?
  3. Erläutere: Was kannst du selbst unternehmen, um den Stromverbrauch beim Medienkonsum zu reduzieren?
  4. Was kannst du unternehmen, um Elektroschrott zu reduzieren?

Stromverbrauch und Stromkosten eines Computers

Der Stromverbrauch lässt sich mit folgender Formel ermitteln:

\[ \text{Jährlicher Stromverbrauch (kWh)} = \frac{\text{Wattzahl(W) · tägliche Nutzungsdauer · 365}}{1000} \]

Die Stromkosten lassen sich mit folgender Formel ermitteln:

\[ \text{Jährliche Stromkosten (€)} = \text{Jährlicher Stromverbrauch (kWh) · Strompreis (€/kWh)} \]

Bedenke, dass zum Betrieb eines Computers meist noch weitere stromverbrauchende Geräte (Bildschirm, Drucker, ...) erforderlich sind.

Aufgabe

Das Netzteil eines Computers hat eine Leistung von 300 Watt. Durchschnittlich wird der Computer täglich 5 Stunden benutzt. Berechne den jährlichen Stromverbrauch in der Einheit kWh und die jährlichen Stromkosten des Computers in € bei einem Strompreis von 25 Cent je Kilowattstunde.

Video: Green-IT

 

 


Zuletzt geändert: Montag, 13. Mai 2024, 17:59